Keine dieser Angaben stellt eine verbindliche Werbeaussage dar! Hier werden lediglich Geräte vorgestellt mit Links zu Preisvergleichen.
Der Office-PC soll die grundlegendsten Dinge (Surfen, Streaming, E-Mail und Textverarbeitung) solide meistern, dabei aber möglichst wenig kosten und wenig verbrauchen.
Maximalpreis: 450 € inkl. Betriebssystem
| Komponente: | Beschreibung: | Preis: | Link: | |
| Prozessor: | AMD Ryzen 3 2200G (4×3,5Ghz) | 93 € | Link | |
| Kühler: | EKL Alpenföhn Sella | 18 € | Link | |
| Mainboard: | Asrock A320M-HDV | 48 € | Link | |
| Arbeitsspeicher: | 8Gb G.Skill Ripjaws 4 (DDR4-2800) | 88 € | Link | |
| Grafikkarte: | Radeon Vega 8 (integriert) | – | – | |
| Festplatte 1: | SanDisk Plus SSD 240Gb | 69 € | Link | |
| Festplatte 2: | – | – | – | |
| DVD-Brenner: | – | – | – | |
| Netzteil: | be quiet! Pure Power 10 300W | 40 € | Link | |
| Gehäuse: | SilverStone Precision Ps11 | 50 € | Link | |
| Gehäuselüfter: | – | – | ||
| Betriebssystem: | Windows 10 64bit | 79 € | Link | |
| Gesamt: | 485 € | |||
| Anmerkungen: – Zusätzlich fallen evtl. noch Kosten für Office 2016 oder Office 365 an. Alternativ gibt es noch LibreOffice. – Die Entscheidung fällt auf DDR4-2800 Ram mit 1,2V. Die APU könnte zwar maximal DDR4-2933 Ram vertragen, diesen gibt es derzeit aber nur mit höherer Spannung und die Differenz spielt im Office-Betrieb ohnehin keine Rolle.
|
||||
Schreibe einen Kommentar